Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 25 (2016), 4–5

Titel der Ausgabe 
Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 25 (2016), 4–5
Weiterer Titel 
Wenn Pop Geschichte wird

Erschienen
Erscheint 
zweimonatlich
ISBN
978-3-86854-738-2
Anzahl Seiten
208
Preis
18,-€

 

Kontakt

Institution
Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Zeitschrift »Mittelweg 36« des Hamburger Instituts für Sozialforschung Mittelweg 36 20148 Hamburg Tel.: 040/414 097 84 Fax.: 040/414 097 11 E-Mail: <zeitschrift@mittelweg36.de>
Von
Mörchen, Stefan

Die Historiografie hat die Populärkultur der 1970er-Jahre für sich entdeckt: also nicht nur Ölkrise, sondern auch Kraftwerk, nicht nur RAF, sondern auch Fehmarn. Noch vor zwanzig Jahren hieß es über die Dekade: „Ihre ersten fünf Jahre verbrachte man damit, die Folgen der Sechziger abzuschütteln, und die letzten fünf mit der Frage, wie wohl die Achtziger werden würden“; doch dieser Satz hat längst keine Gültigkeit mehr.

Wahrscheinlich sind die 1970er-Jahre tatsächlich das erste Jahrzehnt unserer Gegenwart. Im diesjährigen Doppelheft des Mittelweg 36 können Sie nachlesen, was die Historisierung aus ihm macht.

Darüber, wer wann wie und warum der Popmusik huldigte, gibt Detlef Siegfried Auskunft, während Wolfgang Kraushaar im Interview den Good Vibrations der Protestbewegung nachspürt. Klaus Nathaus hingegen stellt in Die Musik der weißen Männer das
Emanzipationsnarrativ der Popgeschichte in Frage, und Jens-Christian Rabe berichtet von Fliegenden Klassenfeinden und der Geburt der Poptheorie.

Weiter geht es um konkrete Schauplätze der Popkultur – Zum Beispiel Hildesheim, dessen Populäre Orte Stefan Krankenhagen untersucht, aber auch Unterfranken, von wo Joachim Landkammer berichtet. Isabel Richter nimmt Die Osterweiterung des Bewusstseins in den Blick. Wie der Krautrock über den Großen Teich gelangte, erzählt Alexander Simmeth. Und Wolfgang Kraushaars Protest-Chronik setzt dem ersten Rock-gegen-Rechts-Konzert 1979 in Frankfurt am Main ein Denkmal.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Editorial: (S.4)

Detlef Siegfried: Klingt gut, ist falsch (S. 5–49)

"Good Vibrations". Ein Gespräch mit Wolfgang Kraushaar über Popkultur und Protestbewegung (S. 50–80)

Klaus Nathaus: Die Musik der weißen Männer (S. 81–97)

Jens-Christian Rabe: Fliegende Klassenfeinde (S. 98–106)

Isabel Richter: Die Osterweiterung des Bewusstseins (S. 107–126)

Joachim Landkammer: Solide und erfahrungslos (S. 127–156)

Alexander Simmeth: Krautrock – "Heimatmusik aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet" (S. 157–178)

Stefan Krankenhagen: Zum Beispiel Hildesheim (S. 179–197)

Wolfgang Kraushaar: Aus der Protestchronik: 16./17. Juni 1979, Frankfurt am Main (S. 198–205)

Weitere Hefte ⇓